1. Home
  2. People
  3. Life
  4. Essen und Trinken
  5. Gault Millau: In der Heimat des Morgenrots
«Zwyssighaus», Bauen UR

In der Heimat des Morgenrots

Die umständliche Reise in die «Urschweiz» lohnt sich! Hier wachsen Palmen, und Stefan Wisotzky verwöhnt seine Gäste vornehmlich mit Fisch aus dem Urnersee.

Artikel teilen

Die neuen Gastgeber im historischen «Zwyssighaus» in Bauen: Stefan Wisotzky und Karin Fuchs. Hier wurde einst die Schweizer Nationalhymne geschrieben.
Bruno Voser

Der Weg nach Bauen am Urnersee ist umständlich: Wer genügend Zeit hat, wählt den Seeweg und geniesst die Fahrt auf dem Dampfschiff. Wer mit dem Wagen unterwegs ist, steuert auf der Autobahn Flüelen an (Ausfahrt Altdorf Nord) und schlängelt sich dann dem Wasser entlang zurück ins kleine Dorf, in dem erstaunlicherweise auch Palmen (!) wachsen.

Die Anreise lohnt sich: Das «Zwyssighaus» ist ein Bijou von einem Gasthaus, mit vier Tischen auf der kleinen Terrasse und ein paar mehr in den blitzsauberen Stuben; Pater Alberich Zwyssig hat hier den Schweizerpsalm komponiert.

Heute komponiert der neue Hausherr Stefan Wisotzky in erster Linie Fischgerichte. Sein Partner in dieser Sache ist der Seedorfer Berufsfischer Markus Arnold, der Felchen (fast immer), Egli (seltener) und Balchen (häufig) aus dem Urnersee holt.
 

Wir erwischten einen Glückstag: Eine prächtige Seeforelle, gute zehn Kilo (!) schwer, war der Fang des Tages. Der Chef schnitt sie in pflastersteingrosse Stücke und passte gut auf. So erreichte uns der zarte Edelfisch perfekt gebraten, begleitet von einer Kräutersauce, auf zweierlei Spargeln und neuen Kartoffeln. Spargeln und Kartoffeln waren an diesem Tag die Universal-Beilage: Sie fehlte auch zum Lammrack mit dicker Kräuterkruste und intensiver Sauce nicht. Fisch total bereits bei den Vorspeisen: In der eleganten Brunnenkressesuppe schwammen frische kleine Stücke von Saibling und Hecht (Achtung, Gräte!). Auf den Morchelnudeln lag ein hübsch gebratenes Stück Zander aus dem nahen Zugersee. Wer Fleisch lieber mag, setzt auf das grosszügig portionierte Kalbsrückensteak an Bärlauchbutter.

Kann sich ein Gourmet-Restaurant an einem so abgelegenen Ort halten? Stefan Wisotzky und seine Partnerin Karin Fuchs hoffen es. Wir auch!

Restaurant Zwyssighaus
6466 Bauen
041 - 878 11 77

Alle Kreditkarten ausser Amexo und Diners EC-Direct, keine Postcard
Montag und Dienstag Ruhetag 

am 25. Mai 2010 - 16:06 Uhr, aktualisiert 20. Januar 2019 - 19:40 Uhr